Hilfe für den Igel
Trotz einiger Presseberichte über überfüllte Igelstationen ist es wenig wahrscheinlich, dass die Igelbestände ihre Talfahrt beendet haben und es jetzt wieder aufwärts geht. Der Igel braucht nach wie vor dringend unsere Hilfe. Mehr dazu, wie Sie ihm helfen können, erfahren Sie im Beitrag des NABU Aue-Schwarzenberg:http://nabu-aue-schwarzenberg.de/hilfe-fuer-den-igel
Förderung für Internetauftritt Naturherberge Affalter
Eine Förderung aus dem Regionalbudget der LEADER-Region Westerzgebirge 2022 machte es möglich, dass die Internetseiten des NABU Aue-Schwarzenberg und der Naturherberge Affalter verbessert und auf ein neues Niveau gehoben werden konnten. Die Seiten waren in die Jahre gekommen und entsprachen nicht mehr den Ansprüchen, die heutzutage auf diesem Gebiet üblich sind. Damit soll versucht werden, mehr und … Weiterlesen
Gute Apfelernte 2022
Nach zuletzt einigen flauen Jahren, gab es in diesem Jahr wieder einmal ungewöhnlich viel Obst in den Streuobstwiesen rund um Lößnitz und Affalter. 22 Tonnen kamen bei der Ernteaktion des NABU Mitte Oktober zusammen. Eine ungewöhnlich gute Ernte.Seit 1995 läuft das Apfelsaftprojekt des NABU Aue-Schwarzenberg, bei dem Besitzer von Streuobstwiesen ihr Obst gegen Bezahlung und/oder … Weiterlesen
Broschüre zur biologischen Vielfalt im Westerzgebirge
Der Erhalt der biologischen Vielfalt wird angesichts der zunehmenden Schäden in Wald und Flur und der bedrohlichen Lage großer Teile der dort lebenden Tier- und Pflanzenwelt zu einer zunehmend wichtigen Aufgabe. Die droht allerdings angesichts des in Politik und Öffentlichkeit derzeit dominierenden Themas Klimawandel mehr und mehr zur Nebensache zu werden. Ein bedauerlicher Fehler, meinen … Weiterlesen